Häufig gestellte Fragen

Die Grizzlys (Vereinsbezeichnung "Unihockey am Greifensee") gibt es seit 2015. Sie wurden als Teil der Kinder- und Jugendarbeit der Kirche Wigarten ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Das allererste Training fand am 19. August 2015 mit vier Kindern (Stufe U9) statt. Mittlerweilesind nicht nur diese Kinder, sondern auch die Anzahl der Teams gewachsen. Aktuell führen wir für alle Alterskategorien von U9 bis U16 sowohl in Schwerzenbach als auch in Fällanden separate Trainingsgruppen. Zwischenzeitlich sind auch Open- und Aktiv-Teams hinzugekommen, in denen Spielerinnen und Spieler über 16 Jahren trainieren und Spiele absolvieren können.

Das ist jederzeit nach Voranmeldung möglich, sofern das entsprechende Team noch nicht voll ist. Auf der Informationsseite zu den Schnupper-Trainings findest du die Übersicht zum Status der verschiedenen Teams. Zum Schnuppertraining nimmst du dein normales Turnzeug inklusive Turnschuhe mit. Schläger darfst du von uns ausleihen, falls du keinen eigenen hast. Eltern der Schnuppernden dürfen als Zuschauende gerne bei den ersten Trainings dabei sein.

Unsere jüngsten Spielerinnen und Spieler in den U9-Teams sind oder werden im Verlauf der Saison 6 Jahre alt. Auf den Teamseiten wird der Mindest-Jahrgang angezeigt.

Wir führen sowohl in Schwerzenbach und Volketswil (OST-Teams) als auch in Fällanden (WEST-Teams) separate Trainingsgruppen für alle Altersstufen. Obwohl sich die beiden Teams der Gruppen OST und WEST (z.B. U9 OST und U9 WEST) zwischendurch im Plenum treffen, ist unser Verein in Sektionen untergeteilt. Es macht deshalb Sinn, dort zu trainieren, wo der Anfahrts-Weg am nächsten ist. Wir behalten uns vor, in gegenseitiger Absprache situativ einzelne Spielerinnen und Spieler umzuteilen.

Als Feldspielerin oder Feldspieler brauchst du bloss Turnzeug mit nicht abfärbenden Sportschuhen (keine Gymnastikschuhe / Schlärpli!). Langfristig erwerben sich unsere Spielerinnen und Spieler einen eigenen Unihockey-Schläger. Kurz- und mittelfristig können Schläger für Trainings und Spieltage bei uns vor Ort ausgeliehen werden. Nach der Vereins-Anmeldung ist es obligatorisch, während Trainings und Matchs eine Schutzbrille zu tragen. Die Schutzbrillen sind in allen grösseren Sportgeschäften erhältlich. Normalerweise entsteht bei den Kindern mittel- bis langfristig der Wunsch, mit einem eigenen Stock zu spielen: Die Ausrüstungs-Seite bietet weiterführende Informationen zur Wahl des passenden Schlägers.

Torhütern stellen wir eine Ausrüstung zur Verfügung. Sie benötigen in der Regel Helm, Handschuhe, Knieschoner, Torhüter-Hose und -Oberteil. Optional sind Brustpanzer, Tiefschutz und Torhüter-Schuhe. Torhüter-Ausrüstungen sind in speziellen Unihockeyshops erhältlich. 

Mädchen sind bei uns ganz besonders willkommen! Ab der Stufe U13 spielen wir nach der BESJ-Mixed-Regel – das bedeutet: Pro Block ist mindestens ein Mädchen im Einsatz.

Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren haben die Möglichkeit, in einem unserer Erwachsenenteams mitzuspielen. Je nach Gruppe steht dabei entweder der Plausch oder das sportliche Weiterkommen im Vordergrund. Melde dich gerne für ein unverbindliches Reinschnuppern direkt bei der Teamverantwortlichen oder dem Teamverantwortlichen!

Nachwuchs:
Während der Saison werden im Rahmen der BESJ-Mixed-Liga verschiedene Spieltage in der Region Zürich-Oberland veranstaltet. Für die U13 und U16 kommt je nach Qualifikation zusätzlich die nationale Meisterschaft hinzu (als Tages- bzw. Wochenendturnier). Bei den regionalen Ligaspielen sind die Eltern für den Transport ihrer Kinder verantwortlich.
Es ist kein Problem, wenn du nur trainieren und nicht an den Spieltagen teilnehmen möchtest – informiere in diesem Fall einfach deine Trainerin oder deinen Trainer.

Aktive:
Je nach Gruppeneinteilung finden 7 bis 9 Spieltage statt. An diesen Tagen stehen in der Regel zwei Spiele in Form einer Doppelrunde auf dem Programm.

In unseren Teams trainieren Spielerinnen und Spieler verschiedener Glaubensrichtungen, darunter Reformierte, Katholiken, Muslime und viele andere, die keine Verbindung zu Kirche und Glaube haben. Es ist uns wichtig, dass sich alle Kinder bei uns wohl fühlen und respektieren ihre individuelle Herkunft und Prägung. Gleichzeitig ist unser Unihockey-Team als Teil der Kirche Wigarten entstanden und vertritt christliche Werte. Wir sind der Überzeugung, dass Werte wie Nächstenliebe, Respekt, Freundlichkeit und Demut auch für ein gutes Miteinander in unseren Teams förderlich sind. Konkret bedeutet das, dass wir in unseren Trainings Geschichten aus der Bibel oder mit christlichem Bezug erzählen, etwa jedes zweite oder dritte Mal. Auch ein kurzes Gebet kann im Training stattfinden. Die Kinder müssen müssen jedoch an nichts teilnehmen, was ihnen nicht entspricht. Um sich ein konkretes Bild zu machen, ist es den Eltern jederzeit erlaubt, in ein Training reinzuschauen.

Der Jahresbeitrag beträgt im Nachwuchsbereich CHF 200.– und im Aktivbereich CHF 350.– pro Spielerin oder Spieler. Nach einer festen Anmeldung stellen wir zu Saison- bzw. Jahresbeginn eine Rechnung über diesen Betrag aus. Damit helft ihr uns, die anfallenden Kosten zu decken. Es soll jedoch niemand aufgrund finanzieller Schwierigkeiten bei uns nicht mitspielen können. In einem solchen Fall bitten wir um eine kurze Rückmeldung.

Bei Veranstaltungen, die wir organisieren, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Da sich alle Coaches ehrenamtlich engagieren, erwarten wir von den Spielerinnen und Spielern bzw. von deren Eltern ein aktives Zeichen der Wertschätzung. Wir laden dazu ein, dass die Aktiven bzw. die Eltern unserer Spielerinnen und Spieler bei solchen Anlässen einen Beitrag leisten und im Rahmen ihrer Möglichkeiten in kleiner Form mithelfen.